Teaching / Unterricht

Zeitgenössischer Tanz und zeitgenössisches Ballett, Somatik und Körperarbeit, Improvisation und Komposition 

für Kinder und Erwachsene

Seit 2012 unterrichte ich in Kursen oder Workshops und initiiere Tanzprojekte für tanzbegeisterte Menschen jeden Alters, innerschulisch, außerschulisch,

im urbanen Berliner Kiez oder im ländlichen Bayrischen Wald, für Laien, Tanzprofessionelle und Leistungssportlerinnen. 

 

Kreativer Kindertanz für 4-8Jährige in der Ufafabrik Berlin Tempelhof

Spielerisch reisen wir in die Welt des Tanzes.

Wir springen, drehen, balancieren und entdecken den Tanz als eigene Kunst- und Ausdrucksform. Mal wild und energetisch, mal fein und präzise. Wir tanzen zu Geschichten, Bildern, oder Rhythmen. Die Kinder erlernen die grundlegenden Elemente des Tanzes und werden in der Entfaltung ihrer Fantasie und Gestaltung gefördert.

Dabei erleben sie sich als eigenständiges Individuum und lernen auch miteinander und in der Gruppe zu tanzen.

Förderung von:

  • Koordination
  • Beweglichkeit
  • Stärkung der Muskulatur
  • Musikalität und Rhythmusempfinden
  • spielerischer Zugang zu klassischer und experimenteller Musik
  • Raumwahrnehmung
  • Selbstbewusstsein
  • Soziale Kompetenz

https://nusz.de/angebote/kreativer-Kindertanz

Eltern- Kind- Tanzen

bei der Familiennacht in der Alten Mälzerei, Berlin Lichtenrade

und auf Anfrage


Tanzimprovisation als Kunstform erleben

In diesem Kurs lernen wir unsere eigenen tänzerischen Ausdrucksformen 
kennen und tauchen ein in die Kunst der Tanzimprovisation. Verschiedene
angeleitete Körperarbeitsübungen, die entspannend und wohltuend sind,
ermöglichen in den eigenen Körper hineinzulauschen. Wir suchen nach einer
anatomisch gesunden Ausrichtung und erweitern die persönlichen
Bewegungsgrenzen. Unter Anleitung folgen wir unseren Bewegungsimpulsen
hin zu einem gelösten dynamischen Tanz. In verschiedenen Formationen von
Solo, Duo, Trio begegnen, spielen und inspirieren wir einander.
Choreographische Werkzeuge helfen uns um spontane Kompositionen im
Moment entstehen zu lassen. Der Kurs beinhaltet Methoden wie Body-Mind-
Centering, Alexander-Technik, Contact Improvisation und zeitgenössischen
Tanz. Klassische, instrumentale und elektronische Musik begleiten uns und
immer mal wieder tauchen wir in einen Tanz in Stille ein.
Dies ist ein fortlaufender Kurs mit wechselnden Schwerpunkten.

Jedes Alter und jeder Körper ist willkommen!

Anmeldung:

https://www.vhsit.berlin.de/VHSKURSE/BusinessPages/CourseDetail.aspx?id=725854

Tanz – die flüchtige Skulptur

Tanzimprovisation ist die Kunst des Flüchtigen, während eine Skulptur abgeschlossen und statisch zu sein scheint. Wie gehen Tanzimprovisation und Skulptur zusammen ohne bekannte Posen des klassischen oder modernen Tanzes zu reproduzieren? In diesem Workshop versuchen wir auf unterschiedlichen Wegen uns der eigenen Formwerdung im Tanz zu nähern. In anatomischer Erforschung unseres Körpers erfahren wir die eigene Körperform in Bewegung, in Metamorphose. Äußere, uns umgebene Formen, oder Skulpturen aus der bildenden Kunst, eignen wir uns an. Durch Bewegung verformen wir diese bis sie sich auflösen oder sich in neue temporäre Skulpturen transformieren. Dieser Tanzimprovisationsworkshop lädt zu einem Wechsel von Innehalten, Spüren und Bewegen ein. Allein, zu zweit und zusammen in der Gruppe.

Inspiriert vom Body Mind Centering, Methoden des zeitgenössischen Tanzes, Ballett und Instant Composition.

Anmeldung: VHS Schöneberg- Tempelhof

 

Tanz und Live- Musik im Dialog

Die Tänzerin, Choreografin und Tanzpädagogin Johanne Timm sowie der Komponist und Multiinstrumentalist Jaspar Libuda (Fünfsaitiger Kontrabass, Loopstation, Live Elektronik) leiten durch dieses Wochenende voller Improvisations- und Spielfreude.

Themen sind die Eigenständigkeit von Musik und Bewegung, Bewegungsfindung im Kontrast zur Musik und das Zusammenspiel der beiden Disziplinen. Wie beeinflusst die Bewegung die improvisierte Musik und wie umgekehrt. Tanzend finden wir nicht nur mit der Musik in Kontakt sondern auch mit den anderen Teilnehmenden.

Am Ende des Tages können die gelernten kompositorischen und choreografischen Tools in einer Jam ausprobiert werden.

Methoden sind Instant Composition, zeitgenössischer Tanz, Körperarbeit und Release Technik.

Anmeldung: VHS Tempelhof Schöneberg

Ballett erleben und tanzen

In diesem Kurs geht es um einen ganzheitlichen Trainingsansatz von Ballett. Die klassische Technik nach der Waganowa Methode wird durch Ansätze aus der Somatischen Bewegung und dem Wissen aus der Anatomie neu erfahrbar gemacht.
Wir beschäftigen uns mit der eigenen Körperhaltung, mit Koordination und Musikalität.
Ballett kann dich stärken und geschmeidig machen, zudem macht es Spaß, zur Musik zu
tanzen.
Die erste Hälfte widmen wir uns der Körpererwärmung und Übungen. Die zweite Hälfte tanzen wir kleine Choreographien im Raum.

Anmeldung: VHS Tempelhof Schöneberg

Projekte

2022   Wiegenlieder, Leitung des Bewegungschors, Zusammenarbeit von Laien und Profis

im Rahmen der Choreographie von Claudia Garbe,

Uferstudios Berlin, Gefördert durch Neustart Kultur

https://www.claudiagarbes.de/aktuell/

2021      Mit-Entwicklung der Toolbox „tanz und demokratieentwicklung“, für Aktion Tanz e.V. :

https://aktiontanz.de/demokratieentwicklung-2/toolbox-tanz-demokratieentwicklung/

Tanz im Schulunterricht

2018-2020 Mitbegründerin der Tanz- und Bewegungsklasse am Robert- Schuman Gymnasium Cham in Bayern

Verkörpertes Lernen in den Fächern Deutsch und Musik sowie ein Extra Fach Zeitgenössischer Tanz. 

https://www.rsg-cham.de/blog/2018/tanzen-befluegelt-das-lernen